... sagt doch auch mal was aus:
Erstens: Die Firma gibt's schon lange
Zweitens: Der Firma ging's auch schonmal besser ...
Es geht um General Motors, die gestern unter die 10 Dollar-Marke gefallen sind. Auslöser: Ein Aktienanalyst, der GM sehr kritisch beurteilt hat und sich durchaus auch die Insolvenz von GM vorstellen kann.
Marketwatch: GM plunges after Merrill Lynch cuts ratingWas dann aber doch überrascht, denn die Anleihen von GM (und übrigens auch Ford) wurden bereits 2005(!) auf Junk-Status zurückgestuft.
Spiegel: Rating-Agentur zweifelt an Produktstrategie von GM und FordEtwas ketzerisch könnte ich jetzt hinzufügen, dass die Ratingagenturen immerhin manchmal richtig liegen ... Wahrscheinlich besonders häufig dann, wenn sie an der Strukturierung der zu bewertenden Produkte *nicht* beteiligt sind ...
Update (15:10):
FAZ: In Insolvenzgefahr
... sagt doch auch mal was aus:
Erstens: Die Firma gibt's schon lange
Zweitens: Der Firma ging's auch schonmal besser ...
Es geht um General Motors, die gestern unter die 10 Dollar-Marke gefallen sind. Auslöser: Ein Aktienanalyst, der GM sehr kritisch beurteilt hat und sich durchaus auch die Insolvenz von GM vorstellen kann.
Marketwatch: GM plunges after Merrill Lynch cuts ratingWas dann aber doch überrascht, denn die Anleihen von GM (und übrigens auch Ford) wurden bereits 2005(!) auf Junk-Status zurückgestuft.
Spiegel: Rating-Agentur zweifelt an Produktstrategie von GM und FordEtwas ketzerisch könnte ich jetzt hinzufügen, dass die Ratingagenturen immerhin manchmal richtig liegen ... Wahrscheinlich besonders häufig dann, wenn sie an der Strukturierung der zu bewertenden Produkte *nicht* beteiligt sind ...
Update (15:10):
FAZ: In Insolvenzgefahr
Ein Halb-Jahrhundert-Tief ...
GM und Ford sind to big to fail! Wenn man sie pleiten gehen lassen würde, würde es überall auf der Welt zu Panikverkäufen und dann hätten wir den Crash!
AntwortenLöschenDas glaube ich ehrlich gesagt nicht. Weil es bei Produzenten wie diesen relativ einfach geht, das regional abzuwickeln. GM Europe geht an VW, GM Asien an einen Chinesen, etc.
AntwortenLöschenMan darf sich auch nicht einbilden, dass ein Koloss wie GM in zwei Tagen pleite geht. Das dauert Jahre, wenn man vom Höhepunkt aus rechnet sogar Jahrzehnte.
Der Unterschied zu einer Bank ist ja einfach: Es kann einen Run auf die Banken geben, der dann in kurzer Zeit eine *Kettenreaktion* auslöst. Aber sowas kann es bei einem Produktionsunternehmen nicht geben.
Stimmt, die Spekulationen gab's Ende 2005 schon: Insolvenzspekulationen bei General Motors
AntwortenLöschenDie Informationsverarbeitung der Börsianer ist manchmal äußerst seltsam ... Ich hab's ja bei Lehman auch mitbekommen. Alle Zweifel waren völlig berechtigt. Ich bin short gegangen. Die Aktie legte zu und zu und zu und auf einmal kam ein Shortseller, der die ganzen eigentlich schon bekannten Faktoren aufgewärmt hat, und Schwupps halbierte sich die Aktie.
AntwortenLöschenSolange die Leute den Cheerleadern im Vorstand mehr glauben als dem Kursverlauf wird sich da auch nichts ändern.
AntwortenLöschen