Diese Zahl für den Juni war etwas besser als befürchtet, allerdings etwas schlechter als erwartet.
Die Arbeitslosenquote in den USA blieb konstant bei 5,5%.
Marketwatch: U.S. stock futures turn higher after jobs reportUpdate (15:21)
Es ist übrigens in den letzten Monaten äußerst selten gewesen, dass die Zahl von ADP schlechter war als die offizielle. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine Abwärtskorrektur der Juni-Zahlen bei der Veröffentlichung im nächsten Monat und/oder es gab wieder eine besonders hohe Korrektur durch die Birth-Death-Anpassungen ...
Update (16:13):
177.000 neue Jobs über die Birth-Death-Anpassungen. In etwa die Mitte von dem, was in den letzten Monaten so korrigiert wurde. Damit genauso realistisch oder unrealistisch wie in den Monaten zuvor.
Apropos Monate davor: Die April und Mai Zahlen wurden korrigiert und zwar insgesamt um 52.000. Das Minus ist also wesentlich größer als die 62.000 aus der Überschrift.
The Big Picture: NFP -62,000, Big Revisions Downwards
Diese Zahl für den Juni war etwas besser als befürchtet, allerdings etwas schlechter als erwartet.
Die Arbeitslosenquote in den USA blieb konstant bei 5,5%.
Marketwatch: U.S. stock futures turn higher after jobs reportUpdate (15:21)
Es ist übrigens in den letzten Monaten äußerst selten gewesen, dass die Zahl von ADP schlechter war als die offizielle. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine Abwärtskorrektur der Juni-Zahlen bei der Veröffentlichung im nächsten Monat und/oder es gab wieder eine besonders hohe Korrektur durch die Birth-Death-Anpassungen ...
Update (16:13):
177.000 neue Jobs über die Birth-Death-Anpassungen. In etwa die Mitte von dem, was in den letzten Monaten so korrigiert wurde. Damit genauso realistisch oder unrealistisch wie in den Monaten zuvor.
Apropos Monate davor: Die April und Mai Zahlen wurden korrigiert und zwar insgesamt um 52.000. Das Minus ist also wesentlich größer als die 62.000 aus der Überschrift.
The Big Picture: NFP -62,000, Big Revisions Downwards
US-Wirtschaft: 62.000 Jobs weniger
Kann mir mal bitte jemand erklären, warum die Aktienmärkte bei solchen Zahlen so deutlich ins Plus drehen? Wurden sie noch schlechter erwartet?
AntwortenLöschenDem Vergleich mit den Analystenerwartungen messe ich so langsam auch kaum noch Bedeutung bei...
Man sollte vielleicht noch eine neue Kategorie einführen: "Befürchteter Wert"
Schließlich kam dazu ja noch der ISM fürs Dienstleistungsgewerbe ein gutes Stück schlechter raus.
Die letzten Tage waren einfach zu schlecht ... Gegenreaktion ...
AntwortenLöschenAch die wirklich egghat, ich kann nicht verstehen warum die Zahl hier überhaupt veröffentlichst. Sie hat doch eh keine Bedeutung. Da finden ich (noch) die Zahlen von ADP wesentlich realistischer...
AntwortenLöschenDas finde ich nicht, weil ADP den ganzen öffentlichen Sektor nicht mitrechnet.
AntwortenLöschenDie ADP Zahlen sind aber gut als "Korrekturfaktor" zu den offiziellen Zahlen.
Es schadet auch nicht wenn man andere Zahlen dazuzieht (z.B. die durchschnittliche Wochenarbeitszeit oder den Anteil der Beschäftigten an der arbeitsfähigen Bevölkerung).
Dann bekommt man schon ein ganz gutes Bild der Lage. Sich nur auf die eine offizielle Zahl zu stürzen, kann aber schon den Blick verstellen, insofern gebe ich dir Recht.