Habe ich schon gestern vorbereitet, aber der Hinweis bietet sich nach dem Betrachten der Beckmann Sendung von gestern (
Gestern bei Beckmann ...) einfach an:
www.dafuer-zahl-ich-nicht.degefunden über:
Telepolis: Dafür zahl' ich nichtAber man kann die Diskussion über das öffentlich-rechtliche Fernsehen auch anders als über die Qualität führen. Komisch, dass das Thema so relativ wenig Aufsehen erregt:
Tagesspiegel: ZDF beteiligte sich an Kosten für Becks GeburtstagsfeierKrassestes Zitat in diesem Zusammenhang:
"Es ist klug, wenn man gemeinsam einlädt und so spart.", Martin Stadelmaier, Kurt Becks Staatskanzleichef.
Und richtig schlecht wird mir, wenn man sich das Gehampel um den nächsten ZDF Chefredakteur anschaut.
Spiegel: "Das ZDF gehört nicht der CDU"Auch darin ein Stelle mit einem schönen Zitat von Kurt Beck:
Er [Kurt Beck] rief die "nicht so eng gebundenen Mitglieder" im ZDF-Verwaltungsrat dazu auf, in der Debatte über Brenders Vertragsverlängerung dem Sender nicht mit parteipolitischen Machtspielen zu schaden.
Was genau war noch mal der Grund dafür, das öffentlich-rechtliche Fernsehen nicht (wie es am einfachsten wäre) über Steuern zu finanzieren, sondern über die GEZ Gebühr? Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Medien von der Politik? Von der Politik, die bis in die Besetzung des Chefredakteursposten mitbestimmen will? Unabhängigkeit, obwohl die Kontrollgremien scheinbar überwiegend mit "eng gebundenen Mitgliedern" besetzt sind, die vorwiegend Parteiinteressen vertreten?
Man könnte sich angesichts dieses Skandals auch direkt Gedanken über das öffentlich-rechtliche Fernsehen an sich machen. Auf die verfassungsgemäße Grundlage der "Staatsferne" deuten die Vorgänge oben nicht wirklich hin.
Ich finde trotzdem nicht, dass man das öffentlich-rechtliche Fernsehen abschaffen sollte. Aber das System mit der GEZ ist komplett überflüssig und kostet nur Geld (und macht den Bürgern überflüssig Arbeit). Und das ÖR-Fernsehen würde ich gerne besser machen und nicht blockieren. Daher finde ich die Aktion oben erwähnenswert ...
Spiegel: "Der ZDF-Chefredakteur ist angezündelt"Spiegel: Wie Koch das ZDF schlechtmachtÜbrigens ist das eine schöne Geschichte, die zeigt, warum damals Roland Koch abgewählt wurde. Wegen solcher Geschichten. Nur dumm, dass die Herausfordererin sich mit einem Wortbruch sofort auf die gleiche moralische Ebene begeben hat ...
(Update: Datum auf heute gesetzt)
Update (5.3.09)
Kreymeier, der Macher hinter
fernsehkritik.tv und www.dafuer-zahl-ich-nicht.de ist jetzt scheinbar seinen Job beim NDR los:
Der NDR dazu:
Herrn Kreymeier wurde lediglich mitgeteilt, dass - vor dem Hintergrund seiner Initiative 'Dafür zahl' ich nicht' - eine Fortsetzung der Zusammenarbeit überprüft werden müsse.
So geht man mit Leuten um, die das Fernsehen besser machen wollen ... Da freut man sich doch jedes Mal ein wenig mehr, wenn das Geld abgebucht wird.
Spiegel: Herr Heidenreich vom NDRTelepolis: Dafür zahlen wir nicht
Habe ich schon gestern vorbereitet, aber der Hinweis bietet sich nach dem Betrachten der Beckmann Sendung von gestern (
Gestern bei Beckmann ...) einfach an:
www.dafuer-zahl-ich-nicht.degefunden über:
Telepolis: Dafür zahl' ich nichtAber man kann die Diskussion über das öffentlich-rechtliche Fernsehen auch anders als über die Qualität führen. Komisch, dass das Thema so relativ wenig Aufsehen erregt:
Tagesspiegel: ZDF beteiligte sich an Kosten für Becks GeburtstagsfeierKrassestes Zitat in diesem Zusammenhang:
"Es ist klug, wenn man gemeinsam einlädt und so spart.", Martin Stadelmaier, Kurt Becks Staatskanzleichef.
Und richtig schlecht wird mir, wenn man sich das Gehampel um den nächsten ZDF Chefredakteur anschaut.
Spiegel: "Das ZDF gehört nicht der CDU"Auch darin ein Stelle mit einem schönen Zitat von Kurt Beck:
Er [Kurt Beck] rief die "nicht so eng gebundenen Mitglieder" im ZDF-Verwaltungsrat dazu auf, in der Debatte über Brenders Vertragsverlängerung dem Sender nicht mit parteipolitischen Machtspielen zu schaden.
Was genau war noch mal der Grund dafür, das öffentlich-rechtliche Fernsehen nicht (wie es am einfachsten wäre) über Steuern zu finanzieren, sondern über die GEZ Gebühr? Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Medien von der Politik? Von der Politik, die bis in die Besetzung des Chefredakteursposten mitbestimmen will? Unabhängigkeit, obwohl die Kontrollgremien scheinbar überwiegend mit "eng gebundenen Mitgliedern" besetzt sind, die vorwiegend Parteiinteressen vertreten?
Man könnte sich angesichts dieses Skandals auch direkt Gedanken über das öffentlich-rechtliche Fernsehen an sich machen. Auf die verfassungsgemäße Grundlage der "Staatsferne" deuten die Vorgänge oben nicht wirklich hin.
Ich finde trotzdem nicht, dass man das öffentlich-rechtliche Fernsehen abschaffen sollte. Aber das System mit der GEZ ist komplett überflüssig und kostet nur Geld (und macht den Bürgern überflüssig Arbeit). Und das ÖR-Fernsehen würde ich gerne besser machen und nicht blockieren. Daher finde ich die Aktion oben erwähnenswert ...
Spiegel: "Der ZDF-Chefredakteur ist angezündelt"Spiegel: Wie Koch das ZDF schlechtmachtÜbrigens ist das eine schöne Geschichte, die zeigt, warum damals Roland Koch abgewählt wurde. Wegen solcher Geschichten. Nur dumm, dass die Herausfordererin sich mit einem Wortbruch sofort auf die gleiche moralische Ebene begeben hat ...
(Update: Datum auf heute gesetzt)
Update (5.3.09)
Kreymeier, der Macher hinter
fernsehkritik.tv und www.dafuer-zahl-ich-nicht.de ist jetzt scheinbar seinen Job beim NDR los:
Der NDR dazu:
Herrn Kreymeier wurde lediglich mitgeteilt, dass - vor dem Hintergrund seiner Initiative 'Dafür zahl' ich nicht' - eine Fortsetzung der Zusammenarbeit überprüft werden müsse.
So geht man mit Leuten um, die das Fernsehen besser machen wollen ... Da freut man sich doch jedes Mal ein wenig mehr, wenn das Geld abgebucht wird.
Spiegel: Herr Heidenreich vom NDRTelepolis: Dafür zahlen wir nicht
Dafür-zahl-ich-nicht
"Übrigens ist das eine schöne Geschichte, die zeigt, warum damals Roland Koch abgewählt wurde. Wegen solcher Geschichten. Nur dumm, dass die Herausfordererin sich mit einem Wortbruch sofort auf die gleiche moralische Ebene begeben hat ..."
AntwortenLöschenAuch wenn es immer wieder wiederholt wird, wird es davon nicht wahrer. Es ist nur ein Beispiel für die Medienmacht bestimmter Kreise.
...liegt doch auf der Hand, egghat. Kurt Beck hat seinen Purzeltag mit finanzieller Beteiligung des ZDF gefeiert und Roland Koch war nicht eingeladen...
AntwortenLöschenHallo Egghat,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deinen Blog und die Informationen die Du so bringst.
Die Sendung bei Beckmann am Montag, das politische Gezerre beim ZDF umdiesen eh unfähigen Redakteur und die Kerner-Reklame für die Blöd-Zeitung haben mein Fass zum Überlaufen gebracht! Fernseher habe ich eben abgestöpselt, Radio auch und auch abgemeldet. Brief wegen "neuartigem Rundfunkgerät" (PC) gleich mitgeschickt - ist nur noch frech von diesen A....löchern. (Sorry, aber als Schwabe geht einem dieses Wort leicht über die Lippen).
Finde es nur noch frech, ammaßend und unverschämt was gerade in unserm Land passiert... Bin einfach nur noch fassungslos...
Gruß, Markus...