Auch wenn die deutsche Wählerstimme so wenig wert ist wie keine andere ...
Wählt Grün, wählt die Piratenpartie, aber bitte wählt nicht die beiden (ehemals) großen Parteien, die den Korruptionssumpf in Brüssel und Straßburg nicht ausgetrocknet bekommen. Schlimmer noch: Man wird das Gefühl nicht los, dass die aktiv daran beteiligt sind.
Und bitte wählt so, dass wir nicht die gleichen Schlagzeilen wie in Holland bekommen ...
Auch wenn die deutsche Wählerstimme so wenig wert ist wie keine andere ...
Wählt Grün, wählt die Piratenpartie, aber bitte wählt nicht die beiden (ehemals) großen Parteien, die den Korruptionssumpf in Brüssel und Straßburg nicht ausgetrocknet bekommen. Schlimmer noch: Man wird das Gefühl nicht los, dass die aktiv daran beteiligt sind.
Und bitte wählt so, dass wir nicht die gleichen Schlagzeilen wie in Holland bekommen ...
Geht wählen!
(x) @ piratenpartei :)
AntwortenLöschenhoffe innigst, dass sie die 0.5% schaffen, dann gibts nämlich Parteienfinanzierung.
Was spricht gegen die ÖDP? Auf dem Paier ganz gute Positionen.
AntwortenLöschenDie Europawahl ist eine Farce. Eine deutsche Stimme zählt nur ein Zehntel der Stimme eines Zyprioten oder Malteser. Wie demokratisch wäre es denn, wenn z.B. die Stimme eines Mannes zehn mal so viel Gewicht hätte wie die einer Frau, oder die eines Großstädters zehn mal so viel wie die eines Landbewohners. Mit Demokratie hat das nix zu tun.
AntwortenLöschenIch gehe trotzdem wählen, und zwar werde ich eine Partei wählen, die bei einer Bundestags-/Landtags-/Kommunalwahl niemals meine Stimme bekäme. Und ich hoffe auf eine niedrige Wahlbeteiligung mit vielen Protestwählern.
Europawahl:
AntwortenLöschen[x] Piratenpartei
Stadtratswahl:
[x] Freie Bürger $MeineStadt
Erldeigt... ;o)
Gibt es das Geld bei der Europawahl auch ab 0,5%?
AntwortenLöschenÖDP: Die habe ich tatsächlich mal gewählt als eine Art Grün ohne Sozialismus. Aber seit Rot-Grün und Hartz IV kann man die Angst vor Sozialismus durch die Hintertüre durch die Grünen wohl abhaken.
Zum Wählen von Protestparteien: Kann ich völlig nachvollziehen. Ich hoffe nur, dass die Leute den richtigen Protest wählen.
Ja, Europawahl zählt als Landesweite Wahl. Dank der geringen Hürden und der niedrigen Wahlbeteiligung ein Sprungbrett für kleine Parteien. Die Website ächzt auch ganz schon unter dem Ansturm interessierter Wähler :) Allein dadurch hat sich die Teilnahme an der EP-Wahl schon gelohnt...
AntwortenLöschenIch habe gerade die vorläufigen Endergebnisse von ein paar Wahlkreisen aus Niedersachsen gesehen: Piratenpartei um die 0,7-0,8%, nicht schlecht.
AntwortenLöschen0,9% in OB. Wobei ich schätze, dass die in den Städten deutlich mehr sammeln als auf dem Land.
AntwortenLöschenAber die 0,9% in OB sind nur relativ gut. Die Tierschutzpartei ist mit 1,23% davor, die Reps ebenfalls (1,32%) und auch die Familienpartei ist nur weniger Stimmen schwächer.
Berlin 1,4%!
AntwortenLöschenBrandenburg 0,9%
AntwortenLöschenDas mit Berlin war zu erwarten. Das war ja auch die einzige Stadt, in der die Demonstrationen einen gewissen Zulauf hatten.
AntwortenLöschenWahlbeteiligung in OB übrigens 35%. So wenig Interesse gibt es also, wenn nicht gleichzeitig noch eine andere Wahl ist.
Wahlbeteiligung in OB übrigens 35%. So wenig Interesse gibt es also, wenn nicht gleichzeitig noch eine andere Wahl ist.
AntwortenLöschenEs ist ja auch irgendwie behämmert ein Parlament zu wählen, das nicht einmal Initiativrecht hat.
0,9% übrigens auch bundesweit. Damit in der gleichen Ecke wie Familienpartei, Renter-Partei und Tierschutzpartei.
AntwortenLöschenOb so das gewünschte Ausrufezeichen der Internetgeneration gesetzt werden konnte? Ich bezweifle das. 1,9% bei der Bundestagswahl und wieder 0,3% für die anderen Splittergruppen hätte Aufmerksamkeit gebracht, aber das wohl nicht.
http://chefarztfrau.de/?p=625
AntwortenLöschen