Hmmm, klingt doch interessant.
Man wäre das Speicherproblem des Wasserstoffs los und müsste nicht mehr nachwachsende Rohstoffe (energie-)aufwändig in z.B. Ethanol umwandeln. Und das "Aufladen" der Brennstoffzelle wäre ebenfalls sehr einfach.
Natürlich kann man nicht beliebig viel Zucker herstellen; das Flächenproblem ist ähnlich wie beim Biodiesel. Aber zumindest als Batterie-Ersatz wäre das hochspannend, u.a. auch, weil kaum giftige Stoffe (Schwermetalle, etc.) in der Produktion benötigt werden.
Die Technologie ist noch im Labor-Stadium. Die Energiedichte ist noch nicht hoch genug und die Haltbarkeit auch noch nicht ausreichend.
Quelle:
Telepolis : Saft rein, Saft raus oder hier:
Ars Technica: Sugar powered fuel-cells are totally sweet
Hmmm, klingt doch interessant.
Man wäre das Speicherproblem des Wasserstoffs los und müsste nicht mehr nachwachsende Rohstoffe (energie-)aufwändig in z.B. Ethanol umwandeln. Und das "Aufladen" der Brennstoffzelle wäre ebenfalls sehr einfach.
Natürlich kann man nicht beliebig viel Zucker herstellen; das Flächenproblem ist ähnlich wie beim Biodiesel. Aber zumindest als Batterie-Ersatz wäre das hochspannend, u.a. auch, weil kaum giftige Stoffe (Schwermetalle, etc.) in der Produktion benötigt werden.
Die Technologie ist noch im Labor-Stadium. Die Energiedichte ist noch nicht hoch genug und die Haltbarkeit auch noch nicht ausreichend.
Quelle:
Telepolis : Saft rein, Saft raus oder hier:
Ars Technica: Sugar powered fuel-cells are totally sweet
Brennstoffzellen mit Zucker als Energieträger
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Kommentar.