Wieder schlechter als erwartet ... Erwartet wurde ein leichter Rückgang auf 94,1.
FTD: Wirtschaft bläst weiter TrübsalDer Stimmungsindex der europäischen Einkaufsmanager von gestern war auch schon schlecht: 47,0 im September nach 48,2 im August. Damit notiert der Gesamtindex inzwischen deutlich unter der 50er-Marke, die die Grenze zwischen Rezession und Wachstum kennzeichnen soll. Einige Teilindizes sind sogar schon wieder auf Stände zurückgefallen, wie sie kurz nach den Terroranschlägen vom 11. September erreicht wurden.
FTD: Euro-Zone rutscht in die RezessionAber unsere Politiker werden die Lage weiter schön reden (genau wie die Ökonomen die Lage zu lange schön gemalt haben und erst seit Kurzem die Wolken am Konjunkturhimmel richtig wahrnehmen). Oft wird auf den stabilen Arbeitsmarkt verweisen. Der Arbeitsmarkt ist aber ein nachlaufender Indikator, er reagiert erst sehr spät im Wirtschaftszyklus. Und wenn die Arbeitslosenzahl dann steigt, wird auch erst ignoriert, bis es nicht mehr geht und erst dann wird was gemacht. In seltenen Fällen sogar was Sinnvolles, wenn auch 2 Jahre zu spät ...
Wieder schlechter als erwartet ... Erwartet wurde ein leichter Rückgang auf 94,1.
FTD: Wirtschaft bläst weiter TrübsalDer Stimmungsindex der europäischen Einkaufsmanager von gestern war auch schon schlecht: 47,0 im September nach 48,2 im August. Damit notiert der Gesamtindex inzwischen deutlich unter der 50er-Marke, die die Grenze zwischen Rezession und Wachstum kennzeichnen soll. Einige Teilindizes sind sogar schon wieder auf Stände zurückgefallen, wie sie kurz nach den Terroranschlägen vom 11. September erreicht wurden.
FTD: Euro-Zone rutscht in die RezessionAber unsere Politiker werden die Lage weiter schön reden (genau wie die Ökonomen die Lage zu lange schön gemalt haben und erst seit Kurzem die Wolken am Konjunkturhimmel richtig wahrnehmen). Oft wird auf den stabilen Arbeitsmarkt verweisen. Der Arbeitsmarkt ist aber ein nachlaufender Indikator, er reagiert erst sehr spät im Wirtschaftszyklus. Und wenn die Arbeitslosenzahl dann steigt, wird auch erst ignoriert, bis es nicht mehr geht und erst dann wird was gemacht. In seltenen Fällen sogar was Sinnvolles, wenn auch 2 Jahre zu spät ...
ifo Index weiter runter: 92,9 nach 94,8: Euro Rezession ante portas
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Kommentar.