Im November sind in der US-Wirtschaft satte 533.000 Arbeitsplätze verloren gegangen. Das ist der größte monatliche Verlust seit 34 Jahren. Das erwartete Minus lag in der Größenordnung von etwa 350.000.
Die negative Überraschung war eigentlich noch größer, denn das Septemberminus wurde von 284.000 auf 403.000 und das Oktoberminus von 240.000 auf 320.000 nach oben korrigiert. Allein durch die Korrekturen gibt es also fast 200.000 Arbeitsplätze weniger als noch bei der letzten Veröffentlichung. Eigentlich müsste man die 200.000 zu den 533.000 noch dazu addieren. Und dann hätten wir eine noch üblere Zahl.
Die Arbeitslosenquote ist mit 6,7% auf den höchsten Wert seit 15 Jahren gestiegen. Der Wert war interessanterweise etwas besser als erwartet.
Marketwatch: Payrolls plunge by stunning 533,000 in NovemberFTD: Größter US-Jobabbau seit 1974
Im November sind in der US-Wirtschaft satte 533.000 Arbeitsplätze verloren gegangen. Das ist der größte monatliche Verlust seit 34 Jahren. Das erwartete Minus lag in der Größenordnung von etwa 350.000.
Die negative Überraschung war eigentlich noch größer, denn das Septemberminus wurde von 284.000 auf 403.000 und das Oktoberminus von 240.000 auf 320.000 nach oben korrigiert. Allein durch die Korrekturen gibt es also fast 200.000 Arbeitsplätze weniger als noch bei der letzten Veröffentlichung. Eigentlich müsste man die 200.000 zu den 533.000 noch dazu addieren. Und dann hätten wir eine noch üblere Zahl.
Die Arbeitslosenquote ist mit 6,7% auf den höchsten Wert seit 15 Jahren gestiegen. Der Wert war interessanterweise etwas besser als erwartet.
Marketwatch: Payrolls plunge by stunning 533,000 in NovemberFTD: Größter US-Jobabbau seit 1974
US-Arbeitsmarkt mit Mega-Einbruch: minus 533.000
Wie kann es sein, dass mehr Arbeitspläte als erwartet vernichtet wurden, aber die Arbeitslosigkeit unter dem erwarteten Wert liegt? Was rechnet sich der Amerikaner da wieder zurecht?
AntwortenLöschenDas auch das erste das ich gedacht habe als ich gegen 14.30 Bloomberg geschaut habe...
AntwortenLöschenEs sind ein paar Hunderttausend aus dem Arbeitsmarkt "ausgeschieden". NILF: Not in Labor Force.
AntwortenLöschenIch könnte jetzt sarkastisch sagen: Wird dann im Laufe der folgenden Monate wieder langsam rauskorrigiert ...
"Wie kann es sein, dass mehr Arbeitspläte als erwartet vernichtet wurden, aber die Arbeitslosigkeit unter dem erwarteten Wert liegt? Was rechnet sich der Amerikaner da wieder zurecht?"
AntwortenLöschenSo rechnen sie es sich zurecht:
http://www.shadowstats.com/cgi-bin/sgs/