Es kam zwar ziemlich überall, aber da ich das schon länger verfolge, kommt es auch hier nochmal. Der IWF, der ja schon vor zwei Wochen ankündigte, dass die letzte Schätzung für den Gesamtschaden der US-Finanzkrise von 1,4 Billionen Dollar nicht ausreichen wird (
Zahl des Tages (12.01.09): ++1.400.000.000.000), hat heute seine neue Schätzung bekanntgegeben.
Jetzt schätzt der IWF den Schaden für das Finanzsystem auf 2,2 Billionen Dollar. (Wäre eigentlich auch eine schöne Zahl des Tages gewesen).
Leider gibt es im Gegensatz zu Roubini vom IWF keine Schätzung des Eigenkapitals des Bankensystems. Roubini schätzt dieses auf etwa 1,5 Billionen. Da bereits etwa 1 Billionen Dollar Verlusten verkraftet wurden, würde nach der IWF-Schätzung das Eigenkapital noch knapp ausreichen.
Wobei das nur gilt, wenn man den gesamten Sektor betrachtet. Da aber die Verluste und das Eigenkapital nicht gleichmäßig verteilt sind, würde bei 2,2 Billionen Verlusten viele Banken die Grätsche machen. Das sieht Roubini, der den Schaden auch viel höher schätzt (s.u.), allerdings anders. Er sieht ganz simpel den gesamten Sektor vor der Pleite.
Der IWF rät übrigens zu einer Bad Bank, die die schlechten Papiere übernehmen soll. Ich halte diese Idee für sehr schlecht und werde versuchen, dazu bald etwas mehr zu schreiben. Aber dass eine Bank ihren Schrott beim Steuerzahler abladen darf, ohne dass der Steuerzahler dafür die Bank bzw. Anteile daran bekommt, erscheint mir keine gerechte Verteilung von Chance und Risiko zu sein ...
FTD: Banken verlieren 2200 Mrd. DollarDie Geschichte der Schätzungen:
8.4.2008, IWF:
Wer bietet mehr? Der IWF bietet 1 Billionen Dollar.7.7.2008, Bridgewater Associates:
Wer bietet mehr? Folge vom 7.7.08 ...2.8.2008: Nouriel Roubini:
2 Billionen Dollar Verluste durch die Kreditkrise7.10.2008, IWF:
945 1400 Mrd. Dollar Schaden28.10.2008: Bank of England:
Notenbank erwartet 2,8 Billionen Dollar Verlust21.1.2009:
Nouriel Roubini: 3,6 Billionen Dollar
Es kam zwar ziemlich überall, aber da ich das schon länger verfolge, kommt es auch hier nochmal. Der IWF, der ja schon vor zwei Wochen ankündigte, dass die letzte Schätzung für den Gesamtschaden der US-Finanzkrise von 1,4 Billionen Dollar nicht ausreichen wird (
Zahl des Tages (12.01.09): ++1.400.000.000.000), hat heute seine neue Schätzung bekanntgegeben.
Jetzt schätzt der IWF den Schaden für das Finanzsystem auf 2,2 Billionen Dollar. (Wäre eigentlich auch eine schöne Zahl des Tages gewesen).
Leider gibt es im Gegensatz zu Roubini vom IWF keine Schätzung des Eigenkapitals des Bankensystems. Roubini schätzt dieses auf etwa 1,5 Billionen. Da bereits etwa 1 Billionen Dollar Verlusten verkraftet wurden, würde nach der IWF-Schätzung das Eigenkapital noch knapp ausreichen.
Wobei das nur gilt, wenn man den gesamten Sektor betrachtet. Da aber die Verluste und das Eigenkapital nicht gleichmäßig verteilt sind, würde bei 2,2 Billionen Verlusten viele Banken die Grätsche machen. Das sieht Roubini, der den Schaden auch viel höher schätzt (s.u.), allerdings anders. Er sieht ganz simpel den gesamten Sektor vor der Pleite.
Der IWF rät übrigens zu einer Bad Bank, die die schlechten Papiere übernehmen soll. Ich halte diese Idee für sehr schlecht und werde versuchen, dazu bald etwas mehr zu schreiben. Aber dass eine Bank ihren Schrott beim Steuerzahler abladen darf, ohne dass der Steuerzahler dafür die Bank bzw. Anteile daran bekommt, erscheint mir keine gerechte Verteilung von Chance und Risiko zu sein ...
FTD: Banken verlieren 2200 Mrd. DollarDie Geschichte der Schätzungen:
8.4.2008, IWF:
Wer bietet mehr? Der IWF bietet 1 Billionen Dollar.7.7.2008, Bridgewater Associates:
Wer bietet mehr? Folge vom 7.7.08 ...2.8.2008: Nouriel Roubini:
2 Billionen Dollar Verluste durch die Kreditkrise7.10.2008, IWF:
945 1400 Mrd. Dollar Schaden28.10.2008: Bank of England:
Notenbank erwartet 2,8 Billionen Dollar Verlust21.1.2009:
Nouriel Roubini: 3,6 Billionen Dollar
Neue IWF Prognose: 2,2 Billionen Schaden
Hi egghat,
AntwortenLöschenes würde mich sehr interessieren, deine Meinung zu einer, respektive vielen kleinen, von Steinbrück vorgeschlagenen, Bad Bank -(s) zu lesen.
Gruß
plancom
Die Kurzversion ist:
AntwortenLöschenSch**** Idee ;-)
Eine etwas längere Version ist in Arbeit ...
...hab ich fast vermutet. Sehr anschaulich finde ich diesbezüglich den Beitrag von querschuss.
AntwortenLöschenGruß
plancom
weissgarnix hat auch was schönes.
AntwortenLöschenAber den Hauptgedanken habe ich ja bereits angeschnitten. Wenn man den Banken Steuergeld gibt, dann muss ich dafür eine Gegenleistung bekommen.
Wenn sich Qimonda verzockt, geht der Aktonär leer aus. Wenn sich die DeuBa verzockt, muss der Aktionär auch leer ausgehen! Kurz: Staatsgeld ja, aber nur gegen Beteiligung.
Und wer soll das bezahlen?
AntwortenLöschenhttp://3.bp.blogspot.com/_otfwl2zc6Qc/SYCAOgyqnhI/AAAAAAAAJFQ/upr5ICi8Q7E/s1600-h/stimulus.JPG
Natürlich derjenige, der sich überhaupt nicht von der Krise betroffen glaubt. LOL