geposted von
von
Dieter Meyeer
am
Donnerstag, Februar 26, 2009
24,1 Milliarden Pfund (=27 Mrd. Euro) Minus für das Geschäftsjahr 2008. Wow!
Das Ergebnis war etwas besser als erwartet und die Aktie konnte mehr als 20% zulegen.
Die Royal Bank of Scotland hält an der geplanten Kapitalerhöhung fest und plant neue Vorzugsaktien im Wert von bis zu 25,5 Mrd Pfund (also gut 28 Mrd. Euro). Der einzige denkbare Käufer ist der britische Staat, denn kein normal denkender Mensch gibt dem Laden noch Geld. Der Staat hält bereits 70% an der RBS und wird bei der Kapitalerhöhung weiter aufstocken. Beobachter schätzen, dass es am Ende wohl 90% oder mehr werden.
Die RBS wird auch noch das Rettungspaket in Rekordhöhe in Anspruch nehmen. Die schier unglaubliche Summe von 325 Milliarden Pfund (etwa 365 Mrd. Euro) an Assets wird in den staatlichen Sicherungsfonds eingestellt. Konkret versichert der Staat die Assets gegen Verluste. Für die ersten 19,5 Milliarden Pfund haftet die RBS, für den Rest haftet die RBS noch zu 10%, den Rest übernimmt der Staat. Der will dafür eine Versicherungsprämie haben und für diese geht ein großer Teil der Kapitalerhöhung drauf.
Schon sehr strange: Die RBS holt sich erst vom Staat Geld und zahlt es dann wieder an den Staat, um die Versicherungsprämie zu bedienen ... Irgendwie wäre eine volle Verstaatlichung auch nix anderes mehr.
Ihm fällt dazu nur der Monty Python Gag mit dem toten Papagei ein. Da er ihn aber schon gebracht hat (man kann den aktuell ja täglich bringen ...), spart er sich das Video. Ich nicht ;-) Aber damit's nicht ganz so gewöhnlich wird, eine (nord)deutsche Version. Wusste gar nicht, dass es das auf Deutsch gibt ...
Update (22:15)
Und weil's so schön ist noch ein Zitat von Stephen Hester von der RBS:
"Wir bauen nicht auf Sand, sondern auf Felsen. Wir müssen nur noch den Sand wegfegen".
Damit hätte ich kein Problem, wenn der Sand nicht Meter dick wäre und der Steuerzahler die Nummer bezahlen müsste ...
Manche vermuten einen Schlussstrich, ich bin skeptisch. Die RBS ist natürlich aus dem Schneider, aber der britische Steuerzahler wird sich noch wundern ...
24,1 Milliarden Pfund (=27 Mrd. Euro) Minus für das Geschäftsjahr 2008. Wow!
Das Ergebnis war etwas besser als erwartet und die Aktie konnte mehr als 20% zulegen.
Die Royal Bank of Scotland hält an der geplanten Kapitalerhöhung fest und plant neue Vorzugsaktien im Wert von bis zu 25,5 Mrd Pfund (also gut 28 Mrd. Euro). Der einzige denkbare Käufer ist der britische Staat, denn kein normal denkender Mensch gibt dem Laden noch Geld. Der Staat hält bereits 70% an der RBS und wird bei der Kapitalerhöhung weiter aufstocken. Beobachter schätzen, dass es am Ende wohl 90% oder mehr werden.
Die RBS wird auch noch das Rettungspaket in Rekordhöhe in Anspruch nehmen. Die schier unglaubliche Summe von 325 Milliarden Pfund (etwa 365 Mrd. Euro) an Assets wird in den staatlichen Sicherungsfonds eingestellt. Konkret versichert der Staat die Assets gegen Verluste. Für die ersten 19,5 Milliarden Pfund haftet die RBS, für den Rest haftet die RBS noch zu 10%, den Rest übernimmt der Staat. Der will dafür eine Versicherungsprämie haben und für diese geht ein großer Teil der Kapitalerhöhung drauf.
Schon sehr strange: Die RBS holt sich erst vom Staat Geld und zahlt es dann wieder an den Staat, um die Versicherungsprämie zu bedienen ... Irgendwie wäre eine volle Verstaatlichung auch nix anderes mehr.
Ihm fällt dazu nur der Monty Python Gag mit dem toten Papagei ein. Da er ihn aber schon gebracht hat (man kann den aktuell ja täglich bringen ...), spart er sich das Video. Ich nicht ;-) Aber damit's nicht ganz so gewöhnlich wird, eine (nord)deutsche Version. Wusste gar nicht, dass es das auf Deutsch gibt ...
Update (22:15)
Und weil's so schön ist noch ein Zitat von Stephen Hester von der RBS:
"Wir bauen nicht auf Sand, sondern auf Felsen. Wir müssen nur noch den Sand wegfegen".
Damit hätte ich kein Problem, wenn der Sand nicht Meter dick wäre und der Steuerzahler die Nummer bezahlen müsste ...
Manche vermuten einen Schlussstrich, ich bin skeptisch. Die RBS ist natürlich aus dem Schneider, aber der britische Steuerzahler wird sich noch wundern ...
a) ... und starte Deinen Amazon Einkauf hier! (DVDs,CDs, Bücher, ebooks, E-Schnickschnack
)
oder
b) Schenk dem egghat was oder
c) flattr mein kleines Blog:
(mit zweimaligem Klick kann man auch ein Abo abschließen) oder
d) oder schick mir Bitcoins:
Mein Key: 1GemrqnfHUEjgm3wWU1sjXVeYkxc1ozT6d
e) Empfiehl mich weiter. Retweete meine Tweets. Forwarde meine Artikel. Verlinke mich. Auf Facebook, Google+, Flattr, Yigg und Diskussionsforen aller Art. Jeder Link zählt!
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Kommentar.