... und bekommt auch für diese Tochter kaum Geld. In diesem Fall sind es 1,9 Milliarden Dollar und die Autoversicherung ist eher eine größere Tochter der AIG.
Wie bei solchen Erlösen die 150 Mrd. Dollar Staatsknete wieder reinkommen sollen, ist weiterhin unklar ...
Da wird wohl für den US-Steuerzahler am Ende der AIG Abwicklung (auf das die ganzen Verkäufe wohl hinauslaufen) nichts außer einem großen schwarzen Loch übrig bleiben ...
Handelsblatt: ZFS übernimmt AIG-AutoversicherungsgeschäftUpdate (17.04.09):
Die Börse findet den Preis relativ hoch (oder das Risiko?). Zurich Financial Services sinkt auf jeden Fall heute und die AIG hat gestern in den USA leicht zugelegt.
Marketwatch: Zurich Financial slips after AIG dealUpdate 2 (17.4.09)
Das Geschäft hatte AIG für 2,1 Milliarden gekauft und jetzt für 1,9 Milliarden verkauft. Der Preis ist also weder besonders hoch, noch besonders niedrig.
Entscheidend für den Restwert der AIG werden eh die Abwicklungen der ganzen Versicherungsgeschäften sein. Gerüchterhalber sollen davon bereits ein Viertel aufgelöst sein. Das könnte auch ein Grund für die ziemlich hohen Geldflüsse an Goldman Sachs und Deutsche Bank etc. sein. Die AIG wird (mehr oder weniger hemmungslos) abgewickelt.
Bronte Capital: Welcome to the 21st Century
... und bekommt auch für diese Tochter kaum Geld. In diesem Fall sind es 1,9 Milliarden Dollar und die Autoversicherung ist eher eine größere Tochter der AIG.
Wie bei solchen Erlösen die 150 Mrd. Dollar Staatsknete wieder reinkommen sollen, ist weiterhin unklar ...
Da wird wohl für den US-Steuerzahler am Ende der AIG Abwicklung (auf das die ganzen Verkäufe wohl hinauslaufen) nichts außer einem großen schwarzen Loch übrig bleiben ...
Handelsblatt: ZFS übernimmt AIG-AutoversicherungsgeschäftUpdate (17.04.09):
Die Börse findet den Preis relativ hoch (oder das Risiko?). Zurich Financial Services sinkt auf jeden Fall heute und die AIG hat gestern in den USA leicht zugelegt.
Marketwatch: Zurich Financial slips after AIG dealUpdate 2 (17.4.09)
Das Geschäft hatte AIG für 2,1 Milliarden gekauft und jetzt für 1,9 Milliarden verkauft. Der Preis ist also weder besonders hoch, noch besonders niedrig.
Entscheidend für den Restwert der AIG werden eh die Abwicklungen der ganzen Versicherungsgeschäften sein. Gerüchterhalber sollen davon bereits ein Viertel aufgelöst sein. Das könnte auch ein Grund für die ziemlich hohen Geldflüsse an Goldman Sachs und Deutsche Bank etc. sein. Die AIG wird (mehr oder weniger hemmungslos) abgewickelt.
Bronte Capital: Welcome to the 21st Century
AIG verkauft Autoversicherungstochter an Zurich ...
Wenn das nicht nur ein Portfolio ohne EK-Unterlegung ist, sondern eine halbwegs ordentlich kapitalisierte Gesellschaft, dann klingt es angesichts der Größe des Geschäfts schon ziemlich billig.
AntwortenLöschenObwohl man mit Kfz-Versicherung traditionell fast nirgends in der Welt Geld verdienen kann...
Ergebnisse vom 17.04.
AntwortenLöschenhttp://www.ge.com/pdf/investors/events/04172009/ge_webcast_pressrelease_04172009.pdf
http://www.citigroup.com/citi/fin/data/qer091.pdf?ieNocache=198