Große Zahl ... Muss sich um die USA handeln ...
Das Bugetdefizit der USA beträgt für das Haushaltsjahr 2008/2009
956.800.000.000 (956,8 Milliarden) Dollar.
Der Clou: Das Haushaltsjahr ist gerade einmal 6 Monate alt ... Fast 1 Billionen Minus nach der ersten Hälfte sind schon ein Wort. Für das Gesamtjahr wird ein Minus von 1,75 Billionen erwartet, dieses Minus liegt also - auch wenn es unglaublich erscheint - mehr oder weniger im Plan.
In die Klemme kommt der Haushalt von beiden Seiten: Die Ausgaben steigen (+33%), die Steuereinnahmen sinken (-14%). Im März sind die Zahlen sogar noch schlechter. Die Ausgaben gingen um 41% nach oben, die Einnahmen sanken um 28%. Wie üblich sanken die Steuereinnahmen noch kräftiger, weil diese fast auschließlich auf Gewinne erhoben werden. Im ersten Halbjahr sanken sie um 57%, im März sogar um 90%. Gewinne scheinen sich zunehmend zu einer Art Phantom zu entwickeln ...
Marketwatch: Budget deficit triples to $957 billion for year
Große Zahl ... Muss sich um die USA handeln ...
Das Bugetdefizit der USA beträgt für das Haushaltsjahr 2008/2009
956.800.000.000 (956,8 Milliarden) Dollar.
Der Clou: Das Haushaltsjahr ist gerade einmal 6 Monate alt ... Fast 1 Billionen Minus nach der ersten Hälfte sind schon ein Wort. Für das Gesamtjahr wird ein Minus von 1,75 Billionen erwartet, dieses Minus liegt also - auch wenn es unglaublich erscheint - mehr oder weniger im Plan.
In die Klemme kommt der Haushalt von beiden Seiten: Die Ausgaben steigen (+33%), die Steuereinnahmen sinken (-14%). Im März sind die Zahlen sogar noch schlechter. Die Ausgaben gingen um 41% nach oben, die Einnahmen sanken um 28%. Wie üblich sanken die Steuereinnahmen noch kräftiger, weil diese fast auschließlich auf Gewinne erhoben werden. Im ersten Halbjahr sanken sie um 57%, im März sogar um 90%. Gewinne scheinen sich zunehmend zu einer Art Phantom zu entwickeln ...
Marketwatch: Budget deficit triples to $957 billion for year
Zahl des Tages (11.04.09): 956.800.000.000
Autsch. Das ist natürlich mies. Und dann noch eine absehbare Krise in den Sozialversicherungssystemen der USA.
AntwortenLöschenDunkle Wolken ziehen auf...