Dass die Einzelhandelsumsätze in den USA auch im April wieder gesunken sind, kam so ziemlich überall ... Marketwatch hat aber etwas Perspektive hinzugefügt, denn das Minus von 0,4% im April spiegelt die Lage nicht richtig wider. Wie im übrigen fast alle monatlichen Zahlen, weil diese einfach zu schnell zu stark schwanken und in jedes Minus von 0,1% der Weltuntergang reininterpretiert wird.
Einen Schritt zurück gehen, um etwas Überblick zu bekommen.
Dann sieht man, dass der Rückgang im April der 8. in den letzten 10 Monaten war. Im ersten Quartal ging der Einzelhandelsumsatz gegenüber dem Vorjahr um 10% zurück, im April gegenüber dem Vorjahresmonat um
9,4%.
Jetzt sieht man, was es bedeutet, wenn die amerikanischen Verbraucher mal 5% ihres Einkommens sparen und nicht jeden Monat zusätzliche Schulden machen. Und für die US-Wirtschaft als Ganzes heißt das nichts Gutes, denn die Ausgaben der Verbraucher sorgen für 70% des US-BIPs ...
Marketwatch: Retail sales fall 0.4% in April
Dass die Einzelhandelsumsätze in den USA auch im April wieder gesunken sind, kam so ziemlich überall ... Marketwatch hat aber etwas Perspektive hinzugefügt, denn das Minus von 0,4% im April spiegelt die Lage nicht richtig wider. Wie im übrigen fast alle monatlichen Zahlen, weil diese einfach zu schnell zu stark schwanken und in jedes Minus von 0,1% der Weltuntergang reininterpretiert wird.
Einen Schritt zurück gehen, um etwas Überblick zu bekommen.
Dann sieht man, dass der Rückgang im April der 8. in den letzten 10 Monaten war. Im ersten Quartal ging der Einzelhandelsumsatz gegenüber dem Vorjahr um 10% zurück, im April gegenüber dem Vorjahresmonat um
9,4%.
Jetzt sieht man, was es bedeutet, wenn die amerikanischen Verbraucher mal 5% ihres Einkommens sparen und nicht jeden Monat zusätzliche Schulden machen. Und für die US-Wirtschaft als Ganzes heißt das nichts Gutes, denn die Ausgaben der Verbraucher sorgen für 70% des US-BIPs ...
Marketwatch: Retail sales fall 0.4% in April
Zahl des Tages (13.05.09): -9,4%
"Jetzt sieht man, was es bedeutet, wenn die amerikanischen Verbraucher mal 5% ihres Einkommens sparen und nicht jeden Monat zusätzliche Schulden machen."
AntwortenLöschenWieso sparen DIE? MMn machen DIE weniger Schulden. Die Kreditkartenherausgeber kürzen den Verfügungsrahmen, bzw. bauen die Verbraucher Schulden ab. - Also ob das wirklich alles Sparen ist???
Schulden zurückzahlen ist natürlich Sparen. Ob das freiwillig oder gezwungernermaßen passiert, ist erstmal egal, es bleibt sparen.
AntwortenLöschenMan kann darüber diskutieren, ob die Amerikaner angesichts der weiter als in Deutschland privatisierten Altersvorsorge und der hohen Schulden nicht noch viel mehr sparen müssten. Aber immerhin sparen sie jetzt schon mal ...