Zero Hedge, eins der Blogs, das ich nicht ganz regelmäßig, aber doch relativ häufig lese (und hier auch schon verlinkt war) hat Ärger mit Merrill Lynch.
Grund war die Veröffentlichung von Auszügen aus Merrill Lynch Dokumenten, die nur intern für gute Kunden gedacht waren. Es ist zwar total üblich, als Journalist darauf Zugriff zu bekommen und auszugsweise zu zitieren, aber eigentlich hat natürlich ML dafür das Copyright. Genau über diesen Hebel hat Merrill Lynch jetzt eine Takedown-Notive verschickt.
Man merkt doch, dass die Econoblogger in den USA einen gewissen Einfluss haben ...
CNBC: Merrill Tries To Muzzle a Blog
Zero Hedge, eins der Blogs, das ich nicht ganz regelmäßig, aber doch relativ häufig lese (und hier auch schon verlinkt war) hat Ärger mit Merrill Lynch.
Grund war die Veröffentlichung von Auszügen aus Merrill Lynch Dokumenten, die nur intern für gute Kunden gedacht waren. Es ist zwar total üblich, als Journalist darauf Zugriff zu bekommen und auszugsweise zu zitieren, aber eigentlich hat natürlich ML dafür das Copyright. Genau über diesen Hebel hat Merrill Lynch jetzt eine Takedown-Notive verschickt.
Man merkt doch, dass die Econoblogger in den USA einen gewissen Einfluss haben ...
CNBC: Merrill Tries To Muzzle a Blog
Zero Hedge Blog von Merrill Lynch bedroht
und das wiedermal mit dieser beschi***** Begründung Copyright. So versucht auch Scientology das Web unkritisch zu halten, Musikkonzerne legitimieren ihre Abmahnwellen damit.
AntwortenLöschenmE muss das Copyright grundlegend überarbeitet werden. Derzeit ist es einfach nicht geschaffen für das Internet und ist eher eien Bedrohung für den freien Informationsfluss.
Den *freien* Informationsfluss will ML ja gerade nicht. Exklusive Informationen für exklusive Kunden. Oder halt interne Informationen, die nicht nach draußen gehören.
AntwortenLöschenja, aber wenn was leaked, ist es leaked und fällt imho unter journalistische Berichtserstattung. Sie hätten von Anfang an besser auuf ihre Daten aufpassen sollen.
AntwortenLöschenjaja, ich will ML ja auch nicht in Schutz nehmen, nur relativieren.
AntwortenLöschenML füttert die Journalisten ja auch mit den Daten. Da sich diese aber an den Kodex halten ("Wenn ich was veröffentliche, frage ich vorher nach", ansonsten bekomme ich die Infos beim nächsten Mal nicht mehr) ist das da OK. Mit aufmüpfigen Bloggern geht man anders um ...