Ich hatte eigentlich geplant, die zweite Null direkt hinter der ersten Null (
Zahl des Tages (19.06.09): 0) zu bringen. Aber dann kamen doch am Samstag ein paar Bankenpleiten dazwischen ...
In die gute Stimmung der letzten Monate, ausgelöst durch die langsam schwächer werdende Abwärtsbewegung in der Wirtschaft und die steigenden Börsenkurse, muss ich mal etwas Pessimismus streuen. Die Börsen nehmen zwar die Zukunft vorweg, die Frage ist nur wie lange.
Da die Kurse seit März schon wieder deutlich steigen, müssen irgendwann auch die Gewinne der Unternehmen nachziehen. Und dafür braucht es Wirtschaftswachstum. Nur davon ist noch nichts zu sehen ...
Und ich rede nicht über 2009, sondern über 2010 ...
Das Wirtschaftsforschungsinstitut HWWI hat in der letzten Woche die bisher pessimistischte Schätzung für das Wachstum 2010 abgegeben. Danach wird die Erholung nach dem Einbruch 2009 nicht nur sehr schwach bleiben, sondern komplett ausfallen soll und schlappe
0,0 (Nullkommanull) %
betragen wird.
OK, die anderen Schätzungen sind auch nicht wesentlich höher, trotzdem wäre kein Wachstum ein Enttäuschung.
Ich will nicht unken, aber wenn die Wirtschaft 2010 wirklich so schwach werden sollte, dürfte die Erholungsbewegung der Börsen etwas arg früh begonnen haben.
Aber vielleicht ist das auch alles egal, wenn nur die Wende in den USA schnell genug kommt.
Handelsblatt: HWWI: Auch 2010 kein Wirtschaftswachstum
Ich hatte eigentlich geplant, die zweite Null direkt hinter der ersten Null (
Zahl des Tages (19.06.09): 0) zu bringen. Aber dann kamen doch am Samstag ein paar Bankenpleiten dazwischen ...
In die gute Stimmung der letzten Monate, ausgelöst durch die langsam schwächer werdende Abwärtsbewegung in der Wirtschaft und die steigenden Börsenkurse, muss ich mal etwas Pessimismus streuen. Die Börsen nehmen zwar die Zukunft vorweg, die Frage ist nur wie lange.
Da die Kurse seit März schon wieder deutlich steigen, müssen irgendwann auch die Gewinne der Unternehmen nachziehen. Und dafür braucht es Wirtschaftswachstum. Nur davon ist noch nichts zu sehen ...
Und ich rede nicht über 2009, sondern über 2010 ...
Das Wirtschaftsforschungsinstitut HWWI hat in der letzten Woche die bisher pessimistischte Schätzung für das Wachstum 2010 abgegeben. Danach wird die Erholung nach dem Einbruch 2009 nicht nur sehr schwach bleiben, sondern komplett ausfallen soll und schlappe
0,0 (Nullkommanull) %
betragen wird.
OK, die anderen Schätzungen sind auch nicht wesentlich höher, trotzdem wäre kein Wachstum ein Enttäuschung.
Ich will nicht unken, aber wenn die Wirtschaft 2010 wirklich so schwach werden sollte, dürfte die Erholungsbewegung der Börsen etwas arg früh begonnen haben.
Aber vielleicht ist das auch alles egal, wenn nur die Wende in den USA schnell genug kommt.
Handelsblatt: HWWI: Auch 2010 kein Wirtschaftswachstum
Zahl des Tages (21.06.09): 0,0
Für die steigenden Kurse waren die Banken maßgeblich verantwortlich: http://www.tradersquest.de/2009/05/20/die-zeit-der-kursgewinne-ist-bald-vorbei/
AntwortenLöschen"Vor wenigen Wochen kamen die verkaufsorientierten Analysten auf den Markt und erklärten, die großen Banken seien solider als die kleinen. Ihre Absicht war klar: Sie wollten deren Aktienkurse nach oben treiben, um Kapitalerhöhungen durchführen zu können. Das hat funktioniert nach dem Motto „pump and dump“ - aufblasen und fallen lassen. Gegen Ende des Jahres werden sich die Verhältnisse umdrehen."
AntwortenLöschenSehr interessantes Interview mit Christopher Whalen
http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E475399FE9D9C40C59608F81FF232B808~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
ifo weiss alles besser:
AntwortenLöschen` Mit Schwung in den Sommer´ meldet zb die Süddeutsche Zeitung
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/384/472904/text/
Eins ist jedenfalls klar, die neoliberale Wohlfühlrethorik hat Hochkonjunktur.
hab keine email gefunden, deshalb hier:
AntwortenLöschenhttp://www.theonion.com/content/themes/common/assets/onn_embed/embedded_player.swf?image=http%3A%2F%2Fwww.theonion.com%2Fcontent%2Ffiles%2Fimages%2FCASH4GOLD_article.jpg&videoid=95829&title=US%20To%20Trade%20Gold%20Reserves%20For%20Cash%20Through%20Cash4Gold.com
@m106: Das Interview ist interessant! Es ist schon hart, wenn man jetzt der Fed (die ja den Großbanken quasi gehört) noch mehr Macht gibt. Die kontrollieren sich demnächst nur noch selbst ...
AntwortenLöschen@anonym:
AntwortenLöschenGeil! Artikel rausgemacht. Danke für den Hinweis!