Heute nur ein Posting, weil ich es so wichtig finde, auch wenn es alt ist (und ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht schonmal darauf hingewiesen habe)
IMHO der beste Vorschlag, wie man die aktuelle Finanzkrise lösen könnte.
Es geht nicht darum, die alten Banken auf Teufel komm raus am Leben zu erhalten, sondern darum, gesunde Banken zu bekommen, die ihre volkswirtschaftliche Aufgabe der Kreditvergabe erfüllen. Und eine "so gerade eben" gerettete Bank erfüllt diese Aufgabe eben nicht.
Bitte lesen, auch wenn ich auf den Artikel bestimmt schonmal hingewiesen habe.
Der ursprüngliche Vorschlag:
FT: The ‘Good Bank’ SolutionEin paar technische Details, wie man mit den Altschuldner umgehen sollte:
FT: Willem Buiter: How to set up a new ‘good bank’Im Artikel sind noch ein paar interessante weitere Vorschläge von anderen sehr kompetenten Leuten verlinkt, die in eine ähnliche Richtung zielen. Da heute kein weiterer UTS-Eintrag kommt, habt ihr auch Zeit für diese.
Mir ist weiterhin schleierhaft, warum man - jetzt auch in Deutschland - lieber Geld in Bad Banks steckt als in Good Banks.
Heute nur ein Posting, weil ich es so wichtig finde, auch wenn es alt ist (und ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht schonmal darauf hingewiesen habe)
IMHO der beste Vorschlag, wie man die aktuelle Finanzkrise lösen könnte.
Es geht nicht darum, die alten Banken auf Teufel komm raus am Leben zu erhalten, sondern darum, gesunde Banken zu bekommen, die ihre volkswirtschaftliche Aufgabe der Kreditvergabe erfüllen. Und eine "so gerade eben" gerettete Bank erfüllt diese Aufgabe eben nicht.
Bitte lesen, auch wenn ich auf den Artikel bestimmt schonmal hingewiesen habe.
Der ursprüngliche Vorschlag:
FT: The ‘Good Bank’ SolutionEin paar technische Details, wie man mit den Altschuldner umgehen sollte:
FT: Willem Buiter: How to set up a new ‘good bank’Im Artikel sind noch ein paar interessante weitere Vorschläge von anderen sehr kompetenten Leuten verlinkt, die in eine ähnliche Richtung zielen. Da heute kein weiterer UTS-Eintrag kommt, habt ihr auch Zeit für diese.
Mir ist weiterhin schleierhaft, warum man - jetzt auch in Deutschland - lieber Geld in Bad Banks steckt als in Good Banks.
UTS #25: Willen Buiters Good Bank Plan
Weil im Moment NIEMAND Interesse hat etwas nachhaltig zu verbessern.
AntwortenLöschenDie Regierenden dieser Welt sind zu Marionetten/Abhängigen des Bankenwesens verkommen.
Erst nach einem Totalkollaps kann etwas Neues und Besseres erwachsen. Im Moment ist Niemand mutig und willens irgendwelche positive, vernünftige u. nachhaltige Aktionen zu tätigen.
Was aus Kennedy wurde wissen alle und ein würdiger Nachfolger ist weit und breit nicht in Sicht. Und selbst wenn, wie sollte er es anstellen, dass ihn nicht das selbe Schicksal ereilt?
Gruß
SupaHöd
Das ist sich nach einem guten Vorschlag für ein neues bankenspezifisches Insolvenzrecht an. Man darf nicht vergessen dass ohne diese massiven Rettungsaktionen (inkl Änderung der Rechnungslegung) bestimmt die Hälfte alles Banken/Versicherungen in Nordamerika und Europa tatsächlich bis heute Insolvenz hätten anmelden müssen. Da hätte man die Staatsknete auch gleich in ein geordnetes Insolvenzverfahren, was so ein 'good bank model' drin hat, reinbuttern können. Aber was ist es dafür eh zu spät und vor 2 Jahren hätte jeder Politiker darüber gelacht. Und überhaupt Fanni, Freddy, Ikb, Sachsen LB, HSH und Co waren doch schon staatlich? Und Spareinlagen haben die noch nicht mal. Also hier hätte ein 'good bank model' wohl nichts gebracht.
AntwortenLöschen