Sein Kampf gegen die Steueroasen kommt voran.
1.) Die Cayman Islands stehen kurz vor der Pleite:
FAZ: Cayman-Inseln vor dem Staatsbankrott2.) Und Libyens Staatschef Gaddafi hat bei der UNO einen Antrag zur Auflösung der Schweiz gestellt:
Qadhafi verlangt von der Uno die Auflösung der SchweizDer deutschsprachige Teil (wo immer das auch sein soll ;-) ) soll an Deutschland, die Romandie an Frankreich und das Tessin in Italien.
Und das ganz ohne
Kavallerie!
Aber irgendwie klingt das übel nach einem Fake. Zumindest die Suche auf un.org findet bei Suche nach Switzerland und Lybia gerademal vier Treffer. Dabei ist nichts von einem Antrag zu sehen.
Was aber auch an der Suche liegen kann, weil ich mir sicher bin, dass auf den zigtausend Servern der UN bestimmt mehr als 4 Dokumente gibt, die beide Ländernamen enthalten ... (ich habe ja schon mehr auf meiner Festplatte ...)
3.) Wenn man zwei Umfragen zur Bundestagswahl macht, erhöht das die Chance auf eine gute Nachricht. TMS/Emnid hat die SPD 2% höher als in der Vorwoche bei 26%. Forsa allerdings weiterhin bei nur 22%. Schwarzgelb in der ersten Umfrage bei 48% (wie die anderen drei zusammen), in der anderen mit 50% klar vor den anderen (44%).
Update (23:11):
Libya war natürlich falsch geschrieben, aber auch die richtige Schreibweise findet keinen Antrag. Allerdings hat mir ein stolzer Rätoromane eine interessanten Link geschickt. Danach gab es den Antrag zwar, aber wurde nicht zugelassen und nie veröffentlicht, weil er grundsätzlich gegen die UN-Charta verstößt.
Swissinfo: Libyan anti-Swiss motion rejected
Sein Kampf gegen die Steueroasen kommt voran.
1.) Die Cayman Islands stehen kurz vor der Pleite:
FAZ: Cayman-Inseln vor dem Staatsbankrott2.) Und Libyens Staatschef Gaddafi hat bei der UNO einen Antrag zur Auflösung der Schweiz gestellt:
Qadhafi verlangt von der Uno die Auflösung der SchweizDer deutschsprachige Teil (wo immer das auch sein soll ;-) ) soll an Deutschland, die Romandie an Frankreich und das Tessin in Italien.
Und das ganz ohne
Kavallerie!
Aber irgendwie klingt das übel nach einem Fake. Zumindest die Suche auf un.org findet bei Suche nach Switzerland und Lybia gerademal vier Treffer. Dabei ist nichts von einem Antrag zu sehen.
Was aber auch an der Suche liegen kann, weil ich mir sicher bin, dass auf den zigtausend Servern der UN bestimmt mehr als 4 Dokumente gibt, die beide Ländernamen enthalten ... (ich habe ja schon mehr auf meiner Festplatte ...)
3.) Wenn man zwei Umfragen zur Bundestagswahl macht, erhöht das die Chance auf eine gute Nachricht. TMS/Emnid hat die SPD 2% höher als in der Vorwoche bei 26%. Forsa allerdings weiterhin bei nur 22%. Schwarzgelb in der ersten Umfrage bei 48% (wie die anderen drei zusammen), in der anderen mit 50% klar vor den anderen (44%).
Update (23:11):
Libya war natürlich falsch geschrieben, aber auch die richtige Schreibweise findet keinen Antrag. Allerdings hat mir ein stolzer Rätoromane eine interessanten Link geschickt. Danach gab es den Antrag zwar, aber wurde nicht zugelassen und nie veröffentlicht, weil er grundsätzlich gegen die UN-Charta verstößt.
Swissinfo: Libyan anti-Swiss motion rejected
Supertag für Peer Steinbrück
Wenn man Libya falsch schreibt, kann das nix werden.
AntwortenLöschenScheint kein Hoax zu sein
http://www.swissinfo.ch/eng/news_digest/Alleged_Libyan_anti_Swiss_motion_not_yet_filed.html?siteSect=104&sid=11162783&cKey=1252001073000&ty=nd
Ich bin dafür: Freiheit für Rätoromanen!
Wieso hat mir die Google Suche dann nicht gemeldet "meinten sie libya?" Seltsam.
AntwortenLöschenAber auch die richtige Suche findet nichts, was der Artikel aber erklärt. Baue ich in den Artikel noch ein. Danke!