geposted von
von
Dieter Meyeer
am
Montag, Januar 04, 2010
Oder so ähnlich. Zumindest scheinen sich heute die meisten Berichterstatter und insbesondere AlJazeera der Meinung, dass der Burj Dubai jetzt
828 Meter
hoch geworden ist. Damit ist endlich die offizielle Bauhöhe, die lange geheimgehalten wurde, bekanntgegeben worden. Außerdem hat der Turm jetzt einen neuen Namen: Burj Khalifa, nach Sheikh Khalifa bin Zayed al-Nahayan, dem Herrscher der Vereinigten Arabischen Emirate, von denen Dubai ein Teil ist.
Heute war die Eröffnung und auch wenn die Nachricht überall kam, muss ich das noch bringen, denn es gab Feuerwerk und das hatten wir schon soooo lange nicht mehr ;-) 5:30 vorspulen und den großen Teil des albernen Schnickschnacks vorweg wegspulen (ich habe leider kein Video in besserer Qualität gefunden; wenn jemand eines finden, das man embedden kann, her damit):
Übrigens war die in einem älteren Eintrag mal genannte Faustformel: Pro Meter Bauhöhe 100 Millionen Schulden nicht ernstgemeinter Quark. Denn Dubai hat ja nicht nur den Turm gebaut. Dieser hat angeblich "nur" ungefähr 1,5 Milliarden Dollar gekostet ... Was ich vergleichsweise preiswert finde. Man vergleiche das mal mit dem Umbau von Stuttgarter Hauptbahnhofs, der mindestens 4 Mrd. Euro kosten soll. OK, da sind auch Tunnel dabei und die Stundenlöhne hier sind auch etwas höher, aber im Vergleich finde ich Stuttgart 21 ganz schön teuer.
Für Sultan Bin Sulayem, den Chef von Dubai World, das den Turm gebaut hat, war es wohl der letzte große Deal. Das nächste Projekt, Palm Deira (eine zweite Palmeninsel, nur noch achtmal größer ... Viel ist davon bei Google Maps aber noch nicht zu sehen) wird er wohl nicht mehr fertigstellen. Die 60 Mrd. Schulden, die Dubai World angehäuft hat, sind dann wohl doch zu viel. Und dass schnell viel Geld zusammen kommt, ist auch unwahrscheinlich. Im Burj Dubai sollen sich die Preise wie in ganz Dubai ebenfalls mindestens halbiert haben ...
Oder so ähnlich. Zumindest scheinen sich heute die meisten Berichterstatter und insbesondere AlJazeera der Meinung, dass der Burj Dubai jetzt
828 Meter
hoch geworden ist. Damit ist endlich die offizielle Bauhöhe, die lange geheimgehalten wurde, bekanntgegeben worden. Außerdem hat der Turm jetzt einen neuen Namen: Burj Khalifa, nach Sheikh Khalifa bin Zayed al-Nahayan, dem Herrscher der Vereinigten Arabischen Emirate, von denen Dubai ein Teil ist.
Heute war die Eröffnung und auch wenn die Nachricht überall kam, muss ich das noch bringen, denn es gab Feuerwerk und das hatten wir schon soooo lange nicht mehr ;-) 5:30 vorspulen und den großen Teil des albernen Schnickschnacks vorweg wegspulen (ich habe leider kein Video in besserer Qualität gefunden; wenn jemand eines finden, das man embedden kann, her damit):
Übrigens war die in einem älteren Eintrag mal genannte Faustformel: Pro Meter Bauhöhe 100 Millionen Schulden nicht ernstgemeinter Quark. Denn Dubai hat ja nicht nur den Turm gebaut. Dieser hat angeblich "nur" ungefähr 1,5 Milliarden Dollar gekostet ... Was ich vergleichsweise preiswert finde. Man vergleiche das mal mit dem Umbau von Stuttgarter Hauptbahnhofs, der mindestens 4 Mrd. Euro kosten soll. OK, da sind auch Tunnel dabei und die Stundenlöhne hier sind auch etwas höher, aber im Vergleich finde ich Stuttgart 21 ganz schön teuer.
Für Sultan Bin Sulayem, den Chef von Dubai World, das den Turm gebaut hat, war es wohl der letzte große Deal. Das nächste Projekt, Palm Deira (eine zweite Palmeninsel, nur noch achtmal größer ... Viel ist davon bei Google Maps aber noch nicht zu sehen) wird er wohl nicht mehr fertigstellen. Die 60 Mrd. Schulden, die Dubai World angehäuft hat, sind dann wohl doch zu viel. Und dass schnell viel Geld zusammen kommt, ist auch unwahrscheinlich. Im Burj Dubai sollen sich die Preise wie in ganz Dubai ebenfalls mindestens halbiert haben ...
In Dubai müssen wohl auch einigen Beobachtern die Kinnladen runtergeklappt sein ... Aber welch andere Chance hatten die? Die beiden letzten großen Kredite kamen ausschließlich aus dem Nachbaremirat ...
... koennte mir vorstellen, dass bei dem Gebaeude in Taipeh die Erdbebensicherung nicht billig war. Ob es aussreichend war, wird man beim naechtsen groesseren Beben sehen. Gruss G. Schoenbauer
Die Löhne in Taiwan dürften höher sein. Die Erdbebensicherung kommt dazu. Außerdem sich die Energiekosten in Dubai ganz andere (bei Beton ein wichtiger Kostenfaktor).
Vielleicht ist der Turm in Taiwan für 1,6 Mrd. Euro auch komplett fertiggebaut, der in Dubai wird ja erst jetzt mit Hotels u. Ä. "vollgebaut".
Vielleicht sind die Zahlen in Dubai auch einfach geschönt ...
Sorry. Es sind leider keine anonymen Kommentare mehr möglich. Ich werde von mehr als 50 Spamkommentaren pro Tag geflutet und habe keine Lust, diese von Hand zu scannen, um darin alle drei Tage einen anonymen Kommentar zu finden, der veröffentlicht werden kann. Meldet Euch bitte an. Sorry für die Umstände.
a) ... und starte Deinen Amazon Einkauf hier! (DVDs,CDs, Bücher, ebooks, E-Schnickschnack
)
oder
b) Schenk dem egghat was oder
c) flattr mein kleines Blog:
(mit zweimaligem Klick kann man auch ein Abo abschließen) oder
d) oder schick mir Bitcoins:
Mein Key: 1GemrqnfHUEjgm3wWU1sjXVeYkxc1ozT6d
e) Empfiehl mich weiter. Retweete meine Tweets. Forwarde meine Artikel. Verlinke mich. Auf Facebook, Google+, Flattr, Yigg und Diskussionsforen aller Art. Jeder Link zählt!
Finde es etwas sehr anbiedernd, wenn man seinem Hauptgeldgeber den Namen widmet... Die Geldlage in Dubai muss großartig sein.
AntwortenLöschenIn Dubai müssen wohl auch einigen Beobachtern die Kinnladen runtergeklappt sein ... Aber welch andere Chance hatten die? Die beiden letzten großen Kredite kamen ausschließlich aus dem Nachbaremirat ...
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenTaipei 101 kostete (anscheinend) bereits 1,6 Mrd. EUR - und ist 300m kleiner.
AntwortenLöschen... koennte mir vorstellen, dass bei dem Gebaeude in Taipeh die Erdbebensicherung nicht billig war. Ob es aussreichend war, wird man beim naechtsen groesseren Beben sehen.
AntwortenLöschenGruss
G. Schoenbauer
Die Löhne in Taiwan dürften höher sein. Die Erdbebensicherung kommt dazu. Außerdem sich die Energiekosten in Dubai ganz andere (bei Beton ein wichtiger Kostenfaktor).
AntwortenLöschenVielleicht ist der Turm in Taiwan für 1,6 Mrd. Euro auch komplett fertiggebaut, der in Dubai wird ja erst jetzt mit Hotels u. Ä. "vollgebaut".
Vielleicht sind die Zahlen in Dubai auch einfach geschönt ...
Burj Dubai Opening
AntwortenLöschenhttp://www.youtube.com/watch?v=a4hg6kNu2ws
Danke. Eingebaut.
AntwortenLöschenIch hätte ja das 48inch Monster mit 800 Meter Steighöhe auf den Turm gelegt und gezündet. Das wäre mal ein Höhenfeuerwerk gewesen ;-)