sagen die Versicherungen in einer "Studie". Es hätten nur drei Versicherungen in Amerika Hilfe beantragen müssen, aber ein paar Hundert Banken.
Tolle Studie.
Dabei vergessen die Versicherungen einfach mal die etwa 160 Mrd. Dollar, die die AIG - die damals größte Versicherung der Welt - bekommen hat. Und ohne dieses Geld, das dann überwiegend an die Banken ging, hätte es das Weltfinanzsystem zerrissen, z.B. hier:
Zahl des Tages (07.01.09): 62.100.000.000 oder
Zahl des Tages (16.03.09): 12.000.000.000
Gut, vergessen wird die AIG in der Studie nicht, sondern es wird einfach gesagt, dass die Verluste der AIG nicht aus dem Kerngeschäft stammen würden, sondern aus einer Tochter aus London, die unzureichend überwacht wurde.
Naja, mit *der* Ausrede könnten sich viele reinwaschen ... Die HRE ist dann z.B. auch nicht so schlimm, weil die Verluste ja aus der Tochter in Irland kommen, die unzureichend kontrolliert wurde ... Oder die BayernLB, deren Verluste aus einer unzureichend überwachten Tochter aus Kärnten kamen ...
WTF?
Natürlich müssen die Versicherungen überwacht werden. Sie gehören zu den größten Geldverwaltern der Welt und können unter Schwäche der Kapitalmärkte und/oder der Wirtschaft massiv leiden. Sie versichern nicht nur alles Mögliche, sondern geben auch Garantien z.B. für Lebensversicherungen, die bei langjährigen Niedrigzinsen nicht finanzierbar sein werden. In Japan sind schon eine Reihe Versicherungen unter genau diesen Garantien zusammengebrochen.
In diesem Fall sieht die BAFin (die ich ja auch gerne kritisiere) den Kontrollbedarf völlig zurecht. Dass die Versicherer versuchen, sich der Überwachung zu entziehen, ist aus ihrer Sicht nachvollziehbar, aber falsch.
Und falls die Versicherer es schon vergessen haben: Die Allianz-Aktie kostete Anfang des Jahrtausends 400 Euro und drei Jahre später nur noch 40. Und dafür gab es verdammt gute Gründe ... Schon wieder vergessen?
FTD: BaFin bangt um Versicherer
FAZ: Assekuranz birgt kein systemisches Risiko
sagen die Versicherungen in einer "Studie". Es hätten nur drei Versicherungen in Amerika Hilfe beantragen müssen, aber ein paar Hundert Banken.
Tolle Studie.
Dabei vergessen die Versicherungen einfach mal die etwa 160 Mrd. Dollar, die die AIG - die damals größte Versicherung der Welt - bekommen hat. Und ohne dieses Geld, das dann überwiegend an die Banken ging, hätte es das Weltfinanzsystem zerrissen, z.B. hier:
Zahl des Tages (07.01.09): 62.100.000.000 oder
Zahl des Tages (16.03.09): 12.000.000.000
Gut, vergessen wird die AIG in der Studie nicht, sondern es wird einfach gesagt, dass die Verluste der AIG nicht aus dem Kerngeschäft stammen würden, sondern aus einer Tochter aus London, die unzureichend überwacht wurde.
Naja, mit *der* Ausrede könnten sich viele reinwaschen ... Die HRE ist dann z.B. auch nicht so schlimm, weil die Verluste ja aus der Tochter in Irland kommen, die unzureichend kontrolliert wurde ... Oder die BayernLB, deren Verluste aus einer unzureichend überwachten Tochter aus Kärnten kamen ...
WTF?
Natürlich müssen die Versicherungen überwacht werden. Sie gehören zu den größten Geldverwaltern der Welt und können unter Schwäche der Kapitalmärkte und/oder der Wirtschaft massiv leiden. Sie versichern nicht nur alles Mögliche, sondern geben auch Garantien z.B. für Lebensversicherungen, die bei langjährigen Niedrigzinsen nicht finanzierbar sein werden. In Japan sind schon eine Reihe Versicherungen unter genau diesen Garantien zusammengebrochen.
In diesem Fall sieht die BAFin (die ich ja auch gerne kritisiere) den Kontrollbedarf völlig zurecht. Dass die Versicherer versuchen, sich der Überwachung zu entziehen, ist aus ihrer Sicht nachvollziehbar, aber falsch.
Und falls die Versicherer es schon vergessen haben: Die Allianz-Aktie kostete Anfang des Jahrtausends 400 Euro und drei Jahre später nur noch 40. Und dafür gab es verdammt gute Gründe ... Schon wieder vergessen?
FTD: BaFin bangt um Versicherer
FAZ: Assekuranz birgt kein systemisches Risiko
Versicherungen sind nicht systemrelevant (?!?)
Den Versicherern geht es hier auch nicht um Bafin/BuBa-Kontrolle, sondern um eine Ausnahme von der geplanten Bankenabgabe...
AntwortenLöschen