Korruptes Land. Hohe Jugendarbeitslosigkeit --> Revolution.
Siehe Tunesien. Oder jetzt Ägypten.
Wenn 's wirklich so ist, lohnt sich mal ein Blick auf die einschlägigen Ranglisten. Und siehe da: Tunesien liegt auf Platz 59, Ägypten auf Platz 98 und dazwischen auf Platz
78
Griechenland. Und mit Italien (Platz 67), Rumänien (69) und Bulgarien (73) haben wir Europäer noch weitere Pferde im Korruptionsrennen.
Auch bei der Jugendarbeitslosigkeit sind in Europa einige Staaten auf Revolutionsniveau. Aus Ägypten werden 30% gemeldet (
n-tv), aus Tunesien sogar noch etwas mehr. Spanien liegt schon länger über 40% (
ZAHL DES TAGES (31.05.10): 41), aktuell sieht es noch schlimmer aus: 43,6%. Griechenland, Lettland, Litauen und die Slowakei liegen in der Größenordnung von Tunesien und Ägypten. Irland, Frankreich, Italien, Polen, Ungarn und Estland sind mit 25 bis 30% nur wenig besser. (Quelle:
Eurostat)
Schöne Spielerei auf die mich DonAlphonso gebracht hat. Lesebefehl, wunderbare Satire (muss ja auch mal ein paar meiner 38 Leser darüber schicken, wenn er doch auch ab und an Links auf mein kleines Blog in seine Artikel einbaut. Linktausch unter Ehrenmännern, keine schmierige Schleichwerbung wie bei
diesen).
FAZ: Was europäische Eliten von tunesischen Kleptokraten lernen können <--- lesen!
Nee, nee, eine Revolutionswette biete ich nicht an ;-)
Korruptes Land. Hohe Jugendarbeitslosigkeit --> Revolution.
Siehe Tunesien. Oder jetzt Ägypten.
Wenn 's wirklich so ist, lohnt sich mal ein Blick auf die einschlägigen Ranglisten. Und siehe da: Tunesien liegt auf Platz 59, Ägypten auf Platz 98 und dazwischen auf Platz
78
Griechenland. Und mit Italien (Platz 67), Rumänien (69) und Bulgarien (73) haben wir Europäer noch weitere Pferde im Korruptionsrennen.
Auch bei der Jugendarbeitslosigkeit sind in Europa einige Staaten auf Revolutionsniveau. Aus Ägypten werden 30% gemeldet (
n-tv), aus Tunesien sogar noch etwas mehr. Spanien liegt schon länger über 40% (
ZAHL DES TAGES (31.05.10): 41), aktuell sieht es noch schlimmer aus: 43,6%. Griechenland, Lettland, Litauen und die Slowakei liegen in der Größenordnung von Tunesien und Ägypten. Irland, Frankreich, Italien, Polen, Ungarn und Estland sind mit 25 bis 30% nur wenig besser. (Quelle:
Eurostat)
Schöne Spielerei auf die mich DonAlphonso gebracht hat. Lesebefehl, wunderbare Satire (muss ja auch mal ein paar meiner 38 Leser darüber schicken, wenn er doch auch ab und an Links auf mein kleines Blog in seine Artikel einbaut. Linktausch unter Ehrenmännern, keine schmierige Schleichwerbung wie bei
diesen).
FAZ: Was europäische Eliten von tunesischen Kleptokraten lernen können <--- lesen!
Nee, nee, eine Revolutionswette biete ich nicht an ;-)
Wo liegt eigentlich Tunesien auf der Korruptionsrangliste?
Hab da was zu deiner Liste europäischer Kandidaten: Ich lebe seit einigen Monaten in Barcelona und war echt ziemlich erstaunt, was hier letztes Jahr zum Generalstreik an Randale, brennenden Dingen auf den Strassen und ausgeraubten Geschäften los war.
AntwortenLöschenInsofern passt das schon ein wenig (auch wenn die Lage hier politisch natürlich ganz eine andere ist).
Mein Tipp wäre Griechenland :)
AntwortenLöschenAls es im letzten Jahr in so vielen europäischen Ländern Proteste gab, hab ich überlegt, ob es nicht eine ziemliche Welle geben würde, wenn sich die europäischen Demonstranten zusammentun würden, so ein 68er-Moment vielleicht.
Tja, die Araber waren schneller, auch wenn die Vorraussetzungen vielleicht nicht ganz vergleichbar sind.
@Jakob:
AntwortenLöschenIn Spanien gab es wohl schon einige größere Unruhen. Über Salt habe ich mal was gelesen.
@Ariane:
Das Problem bei Unruhen oder gar Revolution in Europa ist die Jugend bzw. das Nichtvorhandensein. Das ist in Spanien vielleicht noch etwas anders als in Deutschland. Aber hier wird es garantiert keine Revolution mehr geben. Wenn doch eine, die durch Rentner ausgelöst wird. Das wäre aber das erste Mal in der Geschichte, dass 70-Jährige die Revolution auslösen ...
Der Protestfaktor wurde in bisherigen Demographieberichten viel zu wenig berücksichtigt. :-)
AntwortenLöschenNee, Deutschland hab ich da jetzt auch nicht wirklich mitgezählt, selbst wenn ganz Europa in Anarchie versinkt, wäre D wahrscheinlich noch ein Hort der Ruhe.
Ich denke auch, Griechenland, Spanien, Frankreich sind da was anderes, da könnte ich mir auch vorstellen, dass es nicht die Jugend alleine wäre.